×

Warnung

JUser: :_load: Fehler beim Laden des Benutzers mit der ID: 278

Im Rahmen ihrer Szenario-Management-Roadshow 2017 lädt die ScMI AG im März und Juni zu mehreren Terminen ein. Hier können sich Interessierte persönlich über die Methodik und den Nutzen des Szenario-Management informieren.

Szenario-Management im Harvard Business Manager"Ein umfassendes Buch, passend für alle, die sich intensiver in die Szenariotechnik einarbeiten wollen."

Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Dies ist der Untertitel des neuen Buchs der ScMI-Vorstände Dr. Alexander Fink und Dr. Andreas Siebe.

Wie sieht die Zukunft des Marktes für Services im Bereich der Antriebs- und Automatisierungstechnik im Jahr 2030 aus? Dieser heraufordernden Fragestellung stellten sich im Rahmen der diesjährigen Future School 28 wissbegierige Bachelorstudierende der Studiengänge International Business Studies und Wirtschaftswissenschaften der Universität Paderborn.

KairoNAMET – diese Abkürzung steht für “North Africa, Middle East and Turkey” und bezeichnet eine vielschichtige Georegion, die von höchster Komplexität und Ungewissheit gekennzeichnet ist – aber auch von Wachstumsdynamik und Marktchancen.

Szenarien als Landkarten der Zukunft
Szenarien als Landkarten der Zukunft

Landkarten der Zukunft – so lassen sich Szenarien verstehen, wenn sie viele verschiedene Zukünfte abbilden. Da lag es nahe, dass die ScMI in der von ihr gestalteten Icebreaker-Session auf der DTIM-Konferenz einen „Kartenraum“ eingerichtet hatte, um in das Szenario-Management einzuführen.

ScMI-Webinar-ReiheWie entwickelt man Szenarien? Wie können Strategien robust gestaltet werden? Und welche Trends und Szenarien beeinflussen unser Geschäft? – Es gibt viele Fragen, auf die möglichst schnell eine kompakte Antwort gesucht wird. Mit ihrer neuen Webinar-Reihe möchte die ScMI AG solche Antworten liefern.

Der Begriff »Strategie« wird so vielfältig genutzt, dass viele Entscheider ihn kaum noch hören können. Man spricht lieber von Geschäftsmodellen als von Strategien, lieber von Unternehmensentwicklung als von strategischer Planung. Und trotzdem ist unbestritten: Unternehmen brauchen ein klares und längerfristiges Ziel ebenso wie eine Vorstellung davon, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Wir nennen dies weiterhin »Strategie«.

Beitrag im Buch

Mit systematisch entwickelten Szenarien zu ihren Marktumfeldern verfügen Unternehmen sowohl über die Beschreibungen einzelner, denkbarer Zukünfte als auch über eine „Landkarte“, die ihnen die verschiedenen Entwicklungsmöglichkeiten aufzeigt. In einem Beitrag für das Buch „Markt- und Absatzprognosen“ von Oliver Gansser und Bianca Krol von der FOM Hochschule für Oekonomie & Management beschreibt Dr. Alexander Fink

Szenario-Management ist en vogue. Viele Unternehmen und Organisationen entwickeln alternative Zukunftsbilder, um sich auf dynamische Umfelder und Märkte sowie einen verschärften Wettbewerb vorzubereiten.

ScMI AG
Klingenderstr. 10-14
33100 Paderborn

+49 (0) 5251 150 570

+49 (0) 5251 150 579