Die neue, digitalisierte Arbeitswelt stellt große Herausforderungen an die Unternehmensführung. Wie erreiche ich meine Mitarbeiter, wenn sie räumlich und zeitlich flexibel arbeiten? Wie kann ich zielorientiert führen und motivieren? Was für einen Beitrag leistet neue Technologie, und wo sind ihr Grenzen gesetzt? Diese Fragen stellen sich gerade auch kleine und mittelständische Unternehmen in Zeiten hoher Veränderungsdynamik.

Auf einer Pressekonferenz hat die Initiative „Deutschland 2030 – Eine Landkarte der Zukunft“ ihr Memorandum zur Bundestagswahl vorgestellt. Dabei wenden sich die Zukunftsdenker gegen ein „Weiter so“ und plädieren für einen dauerhaften und unabhängigen Zukunftsdiskurs. Einen, der das ganze Bild beschreibt, nicht nur Teile. Einen der hilft, vorausschauend Weichen zu stellen.

Um kleine und mittelgroße Unternehmen aus Maschinenbau und Industrial Automation im globalen Innovationswettbewerb zu stärken, haben 20 Partner aus Wirtschaft und Forschung auf der Hannover Messe 2015 das überregionale Innovationsnetzwerk Zukunftsallianz Maschinenbau e.V. gegründet. Zurzeit zählt das Netzwerk 45 Mitglieder und Partner. Anfang April traf sich das Netzwerk zum 4. Innovationsdialog bei Schmersal in Wuppertal.

Seite 5 von 13

ScMI AG
Klingenderstr. 10-14
33100 Paderborn

+49 (0) 5251 150 570

+49 (0) 5251 150 579