Worauf sollten bei der Gestaltung einer langfristig tragfähigen Politik geachtet werden

Politik hat nicht nur die Aufgabe, die Gegenwart zu gestalten. Sie muss sich auch stetig neu justieren und sich dafür intensiv mit Zukunftsentwürfen beschäftigen. Das gilt auch und gerade in Zeiten, die von Ungewissheit und vernetzten Krisen geprägt sind. Um dies zu leisten, müssen sich Politiker, Parteien und die Öffentlichkeit von der Vorstellung einer eindeutig prognostizierbaren Welt mit alternativlosen Handlungspfaden verabschieden. Stattdessen gilt es, verschiedene „Zukünfte“ vorauszudenken und alternative Optionen zuzulassen. Diesen oftmals unbequemeren Denkansatz hat die Hanns-Seidel-Stiftung ausgegriffen und gemeinsam mit der ScMI Scenario Management International AG und dem foresightlab eine Impuls-Studie „Zukunftsszenarien Politik 2030plus“ herausgegeben.

®ScMI

Im Mittelpunkt der Impuls-Studie stehen die gemeinsam mit einem breit aufgestellten Expertenkreis aus Wissenschaft, Wirtschaft, Politik und Gesellschaft entwickelten Politik-Szenarien. Diese sieben Zukunftsbilder verdeutlichen, welche Wege „die Politik“ innerhalb verschiedener gesellschaftlicher Umfelder einschlagen könnte.

 

• Das neue Gute-alte-Zeiten-Szenario tritt ein, wenn sich weder gesellschaftliche noch politische Strukturen nennenswert verändern;

• das Orchestrierungs-Szenario tritt ein, wenn die Politik zum zentralen Dirigenten der gesellschaftlichen Entwicklung wird;

• das Neue Bürgerschafts-Szenario tritt ein, wenn die Entwicklung hin zur Wissensgesellschaft von Eigenverantwortung geprägt sein wird;

• das Neue Offenheits-Szenario tritt ein, wenn auch kontroverse Diskurse und Widersprüche als positive Impulse empfunden werden;

• das Polarisierungs-Szenario tritt ein, wenn Politik und Unternehmen in einen fruchtlosen Wettstreit geraten und sich soziale Spaltungstendenzen zeigen;

• das Abwärts-Szenario tritt ein, wenn sich ökonomische und gesellschaftliche Konflikte gegenseitig aufschaukeln und die Politik dies nicht auffangen kann;

• das Populismus-Szenario tritt ein, wenn der Staat in einem rückwärtsgewandten und aufgeheizten gesellschaftlichen Klima Gestaltungshoheit beansprucht.

 

In intensiven Diskussionen mit den verschiedenen Experten wurde immer wieder gefragt, worauf Verantwortliche in Politik und Gesellschaft angesichts dieser Szenarien achten sollten, wenn sie eine langfristig tragfähige Politik gestalten wollen. Entstanden sind dabei zehn Thesen – von der Politik als Kunst, mit der Vertrauen in Transformation geschaffen werden kann, vom Erfolg in einer sich ständig verändernden Mitte, von neuer Wertschöpfung und Innovation als Grundlage für Erfolg in einer wissensbasierten Ökonomie – und von der Notwendigkeit, mehr Experimente zu wagen und auch in der Politik eine Fehlerkultur zu entwickeln.

 

®ScMI

Übergreifend zeigt die Studie, dass die primäre Ausrichtung von Politik, Gesellschaft und Wirtschaft auf Effizienzsteigerung innerhalb eines als sicher erachteten Systemumfelds sich vielfach als fehlerhaft, mindestens aber als hochriskant erwiesen hat. Wenn wir die Reaktionsfähigkeit, Performance und Gestaltungskompetenz von Politik unter komplexen Systembedingungen erhalten oder sogar verbessern wollen, dann müssen wir uns stärker auf Resilienz konzentrieren. Damit stärken wir einerseits die Widerstandsfähigkeit der Gesellschaft und betonen andererseits auch deren Lernfähigkeit.

 

Die Hanns-Seidel-Stiftung versteht die Szenarien und Zukunftsthesen als eine Einladung zum Diskurs. Sie wollen und können kein politisches Programm ersetzen. Sie bringen zentrale und langfristig wirkende Fragen auf den Punkt. Während die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft als konsensfähig angesehen wird, sind die jeweiligen Entscheidungen an den Weggabelungen politisch zu gestalten. Zukunftsfähig zu sein, könnte in der Zukunft bedeuten, alte Fragen neu zu beantworten, neue Konzepte zu entwerfen oder intelligente, integrierende Kompromisse auszuhandeln, die langfristig tragfähig sind, ohne die eigene Identität in Frage zu stellen und seine Mitte zu verlieren.

 

Detaillierte Beschreibungen der Zukunftsbilder und einen Auszug aus der Szenariobewertung finden Sie im kostenlosen Download unserer aktuellen Studie.

 

Weitere Informationen über unseren Projektpartner finden Sie hier.

 

ScMI AG
Zukunftsmeile 2
33102 Paderborn

+49 (0) 5251 871888 0