Die Zukunft des Sports in Deutschland 2030
Sport ist ein gesellschaftliches Querschnittsthema – welches über Leistungs- und Freizeitsport hinaus auch Themen wie Gesundheit, Medien und Unterhaltung sowie neue Geschäftsoptionen beinhaltet. In einer Szenariostudie wurden sechs mögliche Zukünfte für den Sport in Deutschland entworfen.
Seit der Antike bis in die Gegenwart ist die Ausübung von Sport ein ständiger Begleiter der Menschheit. Bereits in der Antike galt körperliche Ertüchtigung als unverzichtbar für die Gesundheit von Körper und Geist. Beispielsweise war bereits in Rom Sportunterricht an Schulen Pflicht und es war Aufgabe der Politik, Rahmenbedingungen für die Sportausübung zu schaffen. Im Mittelalter war Sport meist Männern vorbehalten und hatte stark militärische Züge. Heutzutage steht neben der körperlichen Fitness für Aktivsportler die Unterhaltung der Gesellschaft durch professionellen Sport immer mehr im Vordergrund. Sportler sind beliebte Gesichter für Werbekampagnen und locken zum Teil millionenfach Menschen zu Veranstaltungen und vor die Fernseher. Aus dieser Chronologie lassen sich bereits viele Facetten und Einflussgrößen des Sports ableiten. Auf Basis dieser Einflussgrößen wurden sechs Szenarien abgeleitet, die je nach Entwicklung ein unterschiedliches Bild für die Zukunft des Sports abbilden:
Die detaillierten Ergebnisse der Studie bieten wir Ihnen hier zum kostenfreien Download an.