Zielgerichtete Szenariofeld-Definition
- Systematische Strukturierung des Szenariofeldes in Systemebenen und Einflussbereiche
- Teambasierte Sammlung relevanter Zukunftsthemen auf Basis schriftlicher Befragungen
- Eingehende Detaillierung des Szenariofeldes durch vielseitig beschreibbare Einflussfaktoren
Teambasierte Vernetzungsanalyse
- Teambasierte Bewertung der Systemzusammenhänge der Einflussfaktoren
- Umfassende Analyse der Wirkungsbeziehungen innerhalb des Faktoren-Netzwerkes
- Nachvollziehbare Ableitung von Kennzahlen zur fundierten Schlüsselfaktorauswahl
Transparente Schlüsselfaktorauswahl
- Eingängige Visualisierung des Systemverhaltens der Faktoren in Portfolio-Darstellungen
- Automatische Ableitung eines Vorschlages für die Auswahl von Schlüsselfaktoren
- Flexible Unterstützung der abschließenden Schlüsselfaktor-Auswahl in Workshops
Visuelle Projektionsentwicklung
- Einfache Identifikation von Kernfragen hinsichtlich der zukünftigen Entwicklungsmöglichkeiten
- Visuelle Erarbeitung von Projektionen anhand flexibel gestaltbarer Projektions-Portfolios
- Umfassende Möglichkeiten der Projektionsbeschreibung
Leistungsstarke Szenario-Berechnung
- Effiziente und visuelle Konsistenzbewertung der Zukunftsprojektionen
- Leistungsstarker Algorithmus zur Berechnung der plausibelsten Zukunftsbilder
- Integrierte Clusteranalyse zur gezielten Festlegung der geeigneten Szenario-Anzahl
Eingängige Szenario-Darstellung und -Analyse
- Übersichtliche Darstellung der Szenarioinhalte zur Beschreibung der Zukunftsbilder
- Simpler Quervergleich der Szenario-Ausprägungen zur Ermittlung wesentlicher Charakteristika
- Systematische Ermittlung der relevantesten Unterscheidungsmerkmale der Szenarien durch eine Sensitivitätsanalyse
Anschauliche Visualisierung des Zukunftsraumes
- Übersichtliche Darstellung der Szenarien in einer Landkarte der Zukunft
- Einfache Analyse der Verteilung spezifischer Entwicklungen im Zukunftsraum
- Automatisierte Ermittlung von Kerndimensionen zur Abgrenzung der Szenarien
Vier Varianten des Scenario-Manager™-Systems
Der modulare Aufbau der Software ermöglicht es, die verschiedenen Funktionalitäten auf Ihre individuellen Anforderungen zuzuschneiden. Dabei bieten wir – basierend auf einem Basismodul und drei Zusatzmodulen – die folgenden Systemvarianten zur Unterstützung Ihres Zukunftsmanagements an:
- Basis-Version: Diese Version enthält die Grundfunktionen der Szenario-Entwicklung von der Identifikation der Schlüsselfaktoren, über die Entwicklung von Zukunftsprojektionen bis zur Szenario-Bildung.
- Workflow-Version: Diese Version bietet zusätzlich zur Basisfunktionalität die Möglichkeit, teambasierte Arbeitsprozesse zu unterstützen. Sie enthält darüber hinaus eine weitreichende Office-Integration zur effizienten Dokumentation und Präsentation der Ergebnisse.
- Professional-Version: Über ein weiteres Zusatzmodul können Analysefunktionen zur Verbesserung der inhaltlichen Ergebnisqualität sowie zur Vertiefung des Verständnisses und der Interpretation der Szenarien hinzugefügt werden.
- Foresight-Version: Darüber hinaus können Scenario-Manager™-Nutzer über das Zusatzmodul „Monitoring“ auch auf die Funktionalitäten des Szenario-Radar-Systems zugreifen und auf diese Weise ein integriertes System zur Szenarioentwicklung und -verfolgung aufbauen.