Auch im nächsten Jahr bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an. In einem kompakten 24H-Format teilen wir am 25./26. März 2021 und 24./25. Juni 2021 unser Szenariowissen in Paderborn.
Welche Rolle spielen Daten im Gesundheitswesen der Zukunft – und welchen Einfluss auf die Verwendung haben Patient*innen? Mit Datensystemen im Gesundheitssektor hat sich die ScMI AG gemeinsam mit der Schweizer Innovations-Initiative DayOne und BlauenSolutions in einem Projekt gemeinsam mit 30 Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitssektor auseinandergesetzt. In dem offen gestalteten Projekt wurden insgesamt nicht weniger als zehn Zukunftsbilder erarbeitet. Dies zeigt, wie groß der Spielraum für mögliche Entwicklungen ist. Schließlich wurden von den Eigentumsrechten und der entsprechenden Regulierung über die Rolle von Unternehmen wie zB. BigTech bis hin zu der eigentlichen Dateninfrastruktur eine Vielzahl von Faktoren zur Beschreibung des „Ökosystem Gesundheitsdaten“ mitgedacht.
Immer wieder gibt es Ereignisse, die alles was man geglaubt hat zu Wissen auf den Kopf stellen. Unbestritten gehören die Corona-Pandemie und ihre Folgen dazu. Beispielsweise hat das Corona Virus vor allem in der Gastronomie für immense Einbußen gesorgt und auch der Lebensmitteleinzelhandel hat die Folgen der Pandemie mit voller Wucht zu spüren bekommen.
Künstliche Intelligenz ist einer der wichtigsten Zukunftstrends, auch im Handel. Eine flächendeckende Verbreitung von KI-Anwendungen lässt sich im deutschen Handel aktuell zwar noch nicht feststellen, aber die Nutzung der neuen Technologie steigt. Doch wie wird die Entwicklung und Verbreitung von KI zukünftig aussehen?
Viel wird von der "neuen Normalität" gesprochen. Wie aber könnte sie aussehen? Dazu hat die ScMI in einem offenen Szenarioprozess acht mögliche Zukünfte skizziert. Keines dieser Szenarien kann heute ausgeschlossen werden. Dennoch suchen wir Orientierung. Daher bieten wir Ihnen an: Beteiligen Sie sich an unserer Online-Szenario-Bewertung!
Welche Folgen hat die Krise für Gesellschaft, Wirtschaft und Politik? Nationalisierung oder Kooperation? Solidarität oder Individualismus? Alte oder neue Normalität? 80 Experten haben mit uns mögliche Post-Corona-Szenarien vorausgedacht. In einem offenen Onlineprozess. Nutzen Sie die Ergebnisse, um Ihre Strategie zukunftsfest zu machen.
Online-Abschlussveranstaltung des Projektes „Zukunft der Innenstädte Südwestfalens und seiner relevanten Umfelder bis ins Jahr 2030
Ende Juni war die Abschlussveranstaltung des Szenarioprozess zur Zukunft der Innenstädte in Südwestfalen mit anschließendem Pressegespräch. Getragen wurde der Prozess von der Fachhochschule Südwestfalen, dem Competence Center E-Commerce und dem City Lab Südwestfalen.
Im September bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an. In einem kompakten 24H-Format teilen wir am 17. und 18. September 2020 unser Szenariowissen in Paderborn.
Fast Dreiviertel der in einem „Corona-Stresstest“ befragten Zukunftsexperten rechnen damit, dass nach der Pandemie ein Strukturwandel in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung gelingt. Voraussetzung dafür sind allerdings richtungsweisende Steuerungsmaßnahmen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sonst besteht die Gefahr rückwärtsgewandter Abschottung und Ausgrenzung, wie sie ein weiteres Viertel befürchtet. In einem sind sich aber nahezu alle Experten einig: Eine Rückkehr zur alten Normalität wird es nicht geben.
Stabwechsel im Aufsichtsrat der ScMI AG: Nach 14 Jahren im Aufsichtsrat, davon die letzten 11 Jahre als dessen Vorsitzender, hat sich Dr. Ralf Becker auf der Hauptversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt.