Stärken Sie Ihre Zukunftskompetenz...

 

Auch in 2023 bietet die ScMI AG wieder mehrere offene Seminare / Trainings zum Thema Szenario-Management TM an. Unser klassisches Präsenz-Format wird dabei um eine neu konzipierte Online-Workshopreihe ergänzt. Informieren Sie sich jetzt über die möglichen Termine und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie. Die jeweils aktuellen Termine, Konditionen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Acht Szenarien zur Zukunft der ländlichen Mobilität

 

Mobilität ist im Wandel. Schauen wir auf die vielfach heftig geführten Debatten in Politik und Medien um die Mobilität der Zukunft und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft steht dies außer Frage. Schon vor einigen Jahren haben wir uns daher in einem Multi-Client-Projekt mit der Zukunft der urbanen Mobilität beschäftigt. Aber auch die Entwicklung der ländlichen Räume steht vor vielen Herausforderunen und Umbrüchen.

Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt »Die zukünftige Mobilität in ländlichen Räumen« initiiert.

 

Zusammenhänge erkennen: Eine Politik-Landkarte für Deutschland

 

Der Wahl-O-Mat ist die bekannteste, wenn auch nicht die einzige, internetbasierte Wahlentscheidungshilfe. Seit 2002 schafft die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) so Transparenz im Dickicht der immer zahlreicheren Parteien und ihrer Wahlprogramme.

Um Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu Visualisieren und Zusammenhänge zu erkennen hat die ScMI eine interessante Analyse durchgeführt.

 

Jeden Tag ein neuer Hintergrund – Sinjas kosmopolitische Zeit bei der ScMI

 

Auch während der Corona-Pandemie ermöglicht die ScMI interessierten Student:innen ein Praktikum in der Zukunftsforschung. Dass hierbei entsprechend den aktuellen Gegebenheiten die Erkundung neuer Modelle der Zusammenarbeit gewagt werden müssen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch Chance für alle Beteiligten. So hat auch unsere Praktikantin Sinja Rostalski, 23, Studentin der VWL und Philosophie, ihr Praktikum als besonders aufregende und erkenntnisreiche Zeit erlebt. In diesem Beitrag berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen bei der ScMI AG.

 

Mit Zukunft in den Tag starten ...

 

Eine gute Strategie beginnt mit einem offenen Blick in die Zukunft. Ein guter Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück. Warum nicht beides miteinander verbinden und mit einem kompakten Einblick ins Szenario-Management in den Tag starten? Diese Frage hat die ScMI positiv beantwortet – mit ihrem ersten Szenario-Breakfast.

 

 

Wie entwickelt sich der Handball in Deutschland? Wie sieht es beim aktiven Handballsport aus? Wie verhält es sich im professionellen Bereich, der HBL und dem Nationalteam? Und wie steht es um die Handballclubs? Gemeinsam mit Masterstudierenden der TH OWL in Lemgo und dem TBV Lemgo-Lippe näherten sich Miriam Beine und Christian Michl von der ScMI AG im Wintersemester 2020/2021 diesen Fragen.

 

 

 Welche Rolle spielen Daten im Gesundheitswesen der Zukunft – und welchen Einfluss auf die Verwendung haben Patient*innen? Mit Datensystemen im Gesundheitssektor hat sich die ScMI AG gemeinsam mit der Schweizer Innovations-Initiative DayOne und BlauenSolutions in einem Projekt gemeinsam mit 30 Expertinnen und Experten aus dem Gesundheitssektor auseinandergesetzt. In dem offen gestalteten Projekt wurden insgesamt nicht weniger als zehn Zukunftsbilder erarbeitet. Dies zeigt, wie groß der Spielraum für mögliche Entwicklungen ist. Schließlich wurden von den Eigentumsrechten und der entsprechenden Regulierung über die Rolle von Unternehmen wie zB. BigTech bis hin zu der eigentlichen Dateninfrastruktur eine Vielzahl von Faktoren zur Beschreibung des „Ökosystem Gesundheitsdaten“ mitgedacht.

 

Seite 1 von 13

ScMI AG
Klingenderstr. 10-14
33100 Paderborn

+49 (0) 5251 150 570

+49 (0) 5251 150 579