Stärken Sie Ihre Zukunftskompetenz...
Auch in 2023 bietet die ScMI AG wieder mehrere offene Seminare / Trainings zum Thema Szenario-Management TM an. Unser klassisches Präsenz-Format wird dabei um eine neu konzipierte Online-Workshopreihe ergänzt. Informieren Sie sich jetzt über die möglichen Termine und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie. Die jeweils aktuellen Termine, Konditionen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.
Jeden Tag ein neuer Hintergrund – Sinjas kosmopolitische Zeit bei der ScMI
Auch während der Corona-Pandemie ermöglicht die ScMI interessierten Student:innen ein Praktikum in der Zukunftsforschung. Dass hierbei entsprechend den aktuellen Gegebenheiten die Erkundung neuer Modelle der Zusammenarbeit gewagt werden müssen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch Chance für alle Beteiligten. So hat auch unsere Praktikantin Sinja Rostalski, 23, Studentin der VWL und Philosophie, ihr Praktikum als besonders aufregende und erkenntnisreiche Zeit erlebt. In diesem Beitrag berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen bei der ScMI AG.
Auch im nächsten Jahr bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an. In einem kompakten 24H-Format teilen wir am 24./25. Juni 2021 unser Szenariowissen in Paderborn.
Im September bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an. In einem kompakten 24H-Format teilen wir am 17. und 18. September 2020 unser Szenariowissen in Paderborn.
Wie könnte die Corona-Epidemie weitergehen? Die ScMI AG hat sechs Szenarien entwickelt - mit sehr unterschiedlichen Konsequenzen für die Gesundheit sowie die wirtschaftliche Entwicklung.
Dieses Jahr bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an.
Lernen Sie mit unseren erfahrenen Zukunftsexperten die Szenario-Methodik kennen und entwickeln Sie ihre eigenen Szenarien zum Thema der Zukunft der Mobilität.
Wie sieht das Metzgerhandwerk 2030 aus? Keiner kann es mit Bestimmtheit sagen, aber die Teilnehmer des 3. Fleischforums Bayern haben sich intensiv mit dem Thema auseinandergesetzt. Dabei wurden im Rahmen eines Szenario-Sprint-Workshops von den rund 35 Teilnehmern auch mögliche Zukünfte des Metzgerei-Handwerks erarbeitet.
Im Rahmen des EFRE Projektes „Regio.NRW – OWL 4.0 – Industrie, Arbeit, Gesellschaft“ lud das Projektteam „Arbeit 4.0“ zum Auftaktkongress in des Innovationszentrum Fennel nach Bad Oeynhausen ein.
Von strategischem Vorausdenken zu zukunftsrobusten Entscheidungen. Dies ist der Untertitel des neuen Buchs der ScMI-Vorstände Dr. Alexander Fink und Dr. Andreas Siebe.
Digitalisierung ist das beherrschende Thema dieser Tage. Die Auswirkungen auf die Arbeitswelt von heute und morgen sind ebenso vielfältig und komplex wie unsicher. Unter dem Titel „Arbeit 4.0 - Wie arbeitet OWL in der Zukunft?“ hat die ScMI AG im Rahmen des EFRE-Projektes „REGIO.NRW – OWL 4.0 – Industrie, Arbeit, Gesellschaft“ regionale Akteure der Arbeitswelt zu einem ersten Szenario-Workshop am 8. September eingeladen.