Stabwechsel im Aufsichtsrat der ScMI AG: Nach 14 Jahren im Aufsichtsrat, davon die letzten 11 Jahre als dessen Vorsitzender, hat sich Dr. Ralf Becker auf der Hauptversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt.
Unternehmen (23)
Zum achten Mal begleiteten die Zukunftsexperten der ScMI AG internationale Studierende der Technischen Hochschule Ostwestfalen-Lippe bei der Erarbeitung und Aufbereitung von Zukunftsszenarien.
Wir wünschen allen Kunden, Partnern und Zukunftsfreunden eine besinnliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch in die 2020er-Jahre. Wir freuen uns auf neue Zukünfte und spannende Anwendungen in Strategie-, Innovations- und Changeprozessen. Und wir wünschen viel Spaß bei der Weihnachtsfrau und ihrem Ecosystem. Die diesjährige Weihnachtsgeschichte finden Sie hier.
Nach langjähriger und sehr erfolgreicher Tätigkeit wird ScMI-Gründungsinitiator Dr. Andreas Siebe auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden und sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuwenden. Mit der in bestem gegenseitigen Einvernehmen vereinbarten Beendigung seiner Tätigkeit übernimmt Dr. Alexander Fink als alleiniger Vorstand die Führung der ScMI AG. Unterstützt wird er dabei durch Jens-Peter Kuhle und Hanna Jürgensmeier, mit denen er die neue Geschäftsführung bildet.
ScMI führte in Cambridge (Großbritannien) seine erste internationale Softwareschulung zum Scenario-Manager durch. Ausgangspunkt für diese Aktivität war die neu gebildete Zusammenarbeit zwischen ScMI und RAND Europe.
Die Wissensfabrik und ihr Mitglied B. Braun haben einen Gründerpreis im Rahmen des Wettbewerbs Jugend forscht vergeben. Auf dem Wissensfabrik-Forum in Morschen verliehen sie den Hauptpreis Unternehmertum an den Jungforscher Danilo Gavronov aus Koblenz.
Die ScMI AG wünscht allen Kunden, Partnern und Zukunftsbegeisterten ein friedliches Weihnachtsfest und einen zukunftsoffenen Blick auf das Jahr 2017.
Die Gewinner der Gründerinitiative WECONOMY stehen fest. Neun Finalisten konnten die Expertenjury, der auch ScMI-Vorstand Dr. Andreas Siebe seit vielen Jahren angehört, von ihrer Geschäftsidee überzeugen: „Alle sind sich einig, ein so gut besetztes Teilnehmerfeld hatten wir lange nicht mehr“.
Die 17. Hauptversammlung der Scenario Management International AG hat den bisherigen Aufsichtsrat in seinem Amt bestätigt. Vorsitzender bleibt Dr. Ralf Becker, persönlich haftender, geschäftsführender Gesellschafter der Fritz Becker KG in Brakel.
Seit genau zehn Jahren unterstützt die Wissensfabrik Existenzgründer und Jungunternehmer mit gezieltem Know-how-Transfer und Zugang zu ihrem hochkarätigen Netzwerk aus über 120 Unternehmen und Stiftungen. Nach dem Perfect Match-Prinzip bringt sie erfahrene Manager und junge Unternehmer zusammen.
Der Begriff »Strategie« wird so vielfältig genutzt, dass viele Entscheider ihn kaum noch hören können. Man spricht lieber von Geschäftsmodellen als von Strategien, lieber von Unternehmensentwicklung als von strategischer Planung. Und trotzdem ist unbestritten: Unternehmen brauchen ein klares und längerfristiges Ziel ebenso wie eine Vorstellung davon, wie dieses Ziel zu erreichen ist. Wir nennen dies weiterhin »Strategie«.
Szenario-Management ist en vogue. Viele Unternehmen und Organisationen entwickeln alternative Zukunftsbilder, um sich auf dynamische Umfelder und Märkte sowie einen verschärften Wettbewerb vorzubereiten.
Im Zuge der deutschlandweiten Gründerwoche vom 18. bis zum 22. November 2013 präsentierte die Paderborner GründungsOffensive als Netzwerk der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Paderborn ein umfangreiches und vielfältiges Veranstaltungsangebot.
Anlässlich des 48. Kongresses der Deutschen Marktforschung in Berlin, wurde am 22. April 2013 auf der feierlichen Galaveranstaltung im Tipi am Kanzleramt zum neunten Mal der Preis der Deutschen Marktforschung verliehen.
Der erste Workshop des Projektes it's OWL VorZug - „Vorausschau - Die Zukunft vorausdenken und gestalten" fand am 19. März 2013 im Heinz Nixdorf MuseumsForum in Paderborn mit fast dreißig hochkarätigen Teilnehmern statt.
Die Neue Westfälische berichtete am 6. März 2013 über den Vortrag zum Thema „Paderborn 2025" von ScMI-Vorstandsmitglied Dr. Andreas Siebe.
Alexander Fink und Andreas Siebe behandeln in ihrem Beitrag „In Zukünften denken“ auf changeX die Möglichkeiten des Zukunftsmanagements.
Nach den erfolgreichen Ergebnissen der 2. ScMI Future School in Kooperation mit der Universität Paderborn hat die ScMI AG ihr Engagement in der regionalen Hochschullandschaft ausgebaut.
Die Universitätsgesellschaft Paderborn hat bei ihrer jährlichen Mitgliederversammlung 12. November 2012 einen neuen Vorstand gewählt.
Mit einer professionellen Kinderbetreuung auf dem alljährlichen Familienfest der ScMI AG hat die AWO Paderborn jetzt ihren Beitrag zu den "Guten Geschäften" geleistet.
Der Wettbewerb WECONOMY von Wissensfabrik und Handelsblatt wurde entschieden. Neun Geschäftsideen überzeugten die Expertenjury.
Dr. Ralf Becker übernimmt den Vorsitz des Aufsichtsrates der Paderborner Scenario Management International AG (ScMI).
„Mehr Wissen. Mehr Können. Mehr Zukunft.” - das ist das Motto der Wissensfabrik, die 2005 von führenden Unternehmen gegründet wurde.