Stärken Sie Ihre Zukunftskompetenz...

 

Auch in 2023 bietet die ScMI AG wieder mehrere offene Seminare / Trainings zum Thema Szenario-Management TM an. Unser klassisches Präsenz-Format wird dabei um eine neu konzipierte Online-Workshopreihe ergänzt. Informieren Sie sich jetzt über die möglichen Termine und melden Sie sich an. Wir freuen uns auf Sie. Die jeweils aktuellen Termine, Konditionen und Anmeldemöglichkeiten finden Sie hier.

 

Acht Szenarien zur Zukunft der ländlichen Mobilität

 

Mobilität ist im Wandel. Schauen wir auf die vielfach heftig geführten Debatten in Politik und Medien um die Mobilität der Zukunft und ihre Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft steht dies außer Frage. Schon vor einigen Jahren haben wir uns daher in einem Multi-Client-Projekt mit der Zukunft der urbanen Mobilität beschäftigt. Aber auch die Entwicklung der ländlichen Räume steht vor vielen Herausforderunen und Umbrüchen.

Vor diesem Hintergrund haben wir das Projekt »Die zukünftige Mobilität in ländlichen Räumen« initiiert.

 

Zusammenhänge erkennen: Eine Politik-Landkarte für Deutschland

 

Der Wahl-O-Mat ist die bekannteste, wenn auch nicht die einzige, internetbasierte Wahlentscheidungshilfe. Seit 2002 schafft die Bundeszentrale für politische Bildung (bpb) so Transparenz im Dickicht der immer zahlreicheren Parteien und ihrer Wahlprogramme.

Um Gemeinsamkeiten, Ähnlichkeiten und Unterschiede zu Visualisieren und Zusammenhänge zu erkennen hat die ScMI eine interessante Analyse durchgeführt.

 

Jeden Tag ein neuer Hintergrund – Sinjas kosmopolitische Zeit bei der ScMI

 

Auch während der Corona-Pandemie ermöglicht die ScMI interessierten Student:innen ein Praktikum in der Zukunftsforschung. Dass hierbei entsprechend den aktuellen Gegebenheiten die Erkundung neuer Modelle der Zusammenarbeit gewagt werden müssen, ist nicht nur eine Herausforderung, sondern auch Chance für alle Beteiligten. So hat auch unsere Praktikantin Sinja Rostalski, 23, Studentin der VWL und Philosophie, ihr Praktikum als besonders aufregende und erkenntnisreiche Zeit erlebt. In diesem Beitrag berichtet sie von ihren persönlichen Erfahrungen bei der ScMI AG.

 

Mit Zukunft in den Tag starten ...

 

Eine gute Strategie beginnt mit einem offenen Blick in die Zukunft. Ein guter Tag beginnt mit einem ausgewogenen Frühstück. Warum nicht beides miteinander verbinden und mit einem kompakten Einblick ins Szenario-Management in den Tag starten? Diese Frage hat die ScMI positiv beantwortet – mit ihrem ersten Szenario-Breakfast.

 

Fast Dreiviertel der in einem „Corona-­Stresstest“ befragten Zukunftsexperten rechnen damit, dass nach der Pandemie ein Strukturwandel in Richtung Nachhaltigkeit und Gemeinwohlorientierung gelingt. Voraussetzung dafür sind allerdings richtungsweisende Steuerungsmaßnahmen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Sonst besteht die Gefahr rückwärtsgewandter Abschottung und Ausgrenzung, wie sie ein weiteres Viertel befürchtet. In einem sind sich aber nahezu alle Experten einig: Eine Rückkehr zur alten Normalität wird es nicht geben.

 

Stabwechsel im Aufsichtsrat der ScMI AG: Nach 14 Jahren im Aufsichtsrat, davon die letzten 11 Jahre als dessen Vorsitzender, hat sich Dr. Ralf Becker auf der Hauptversammlung nicht mehr zur Wahl gestellt.

Auch dieses Jahr war die ScMI auf der Internationalen Automobilausstellung in Frankfurt präsent. So zeigte die Continental AG dem Fachpublikum ihre Vision der Mobilität der Zukunft anhand einer gemeinsam mit der ScMI AG erarbeiteten „Future Perspective“. Basierend auf einer umfassenden Trendanalyse wird  ein computeranimiertes Bild der Fortbewegung in der Stadt der Zukunft gezeichnet. So entsteht ein Leuchtfeuer für die zielgerichtete Produkt- und Zukunftsgestaltung im Unternehmen.

Dieses Jahr bietet die ScMI AG wieder ein offenes Seminar / Training zum Thema Szenario-Management TM an.

Lernen Sie mit unseren erfahrenen Zukunftsexperten die Szenario-Methodik kennen und entwickeln Sie ihre eigenen Szenarien zum Thema der Zukunft der Mobilität.

Nach langjähriger und sehr erfolgreicher Tätigkeit wird ScMI-Gründungsinitiator Dr. Andreas Siebe auf eigenen Wunsch aus dem Vorstand ausscheiden und sich einer neuen beruflichen Herausforderung zuwenden. Mit der in bestem gegenseitigen Einvernehmen vereinbarten Beendigung seiner Tätigkeit übernimmt Dr. Alexander Fink als alleiniger Vorstand die Führung der ScMI AG. Unterstützt wird er dabei durch Jens-Peter Kuhle und Hanna Jürgensmeier, mit denen er die neue Geschäftsführung bildet.

ScMI AG
Klingenderstr. 10-14
33100 Paderborn

+49 (0) 5251 150 570

+49 (0) 5251 150 579